Home

Herzlich willkommen

auf der Internetseite des Musikvereins 1874 Hettenrodt e.V.!


Für nähere Informationen über den Verein, die Orchester und Dirigenten wählen Sie oben das Feld "Über" aus. Aktuelle Bilder finden Sie unter "Fotos".

Lob und Kritik sind gerne gesehen! Bitte nutzen Sie hierfür das Feld "Kontakt".




Turmkonzert am 10. Dezember

Nachwuchsmusiker, Jugendensemble und Aktive des Musikvereins laden am Dienstag 10. Dezember um 18 Uhr ein zu vorweihnachtlichen Klängen im Turm des Bürgerhauses Hettenrodt


Eintritt frei


Schnupperprobe im Bürgerhaus in Hettenrodt

Der Musikverein 1874 Hettenrodt eV bietet im Herbst wieder neue Kurse für
Blockflöte und Bongo an.


Kinder ab 5 Jahren spielen in kleinen Gruppen zusammen Bongo oder Blockflöte. Dabei lernen sie musikalische Grundbegriffe kennen und erlernen spielerisch Noten. Vor allen Dingen soll das gemeinsame musizieren Spaß machen und ganz nebenbei wird die geistige und motorische Entwicklung positiv beeinflusst.


Zu einem Infoabend sind alle Interessierten mit ihren Eltern eingeladen. Der Infoabend findet am Dienstag, 8. November um 17.00 Uhr im Bürgerhaus in Hettenrodt statt.



Selbstverständlich sind auch alle älteren Kinder und Jugendlichen, die gerne ein Instrument erlernen möchten, eingeladen dies im Musikverein Hettenrodt zu tun. Informationen hierüber gibt es ebenfalls am 8. November in Hettenrodt im Bürgerhaus.


Für weitere Fragen und nähere Informationen können Sie sich gerne an Tina und Jutta Bußmann, Tel. 06781-35364 wenden.



Verabschiedung unseres Dirigenten



In der letzten Probe im Juni wurde Thomas Schütz als Dirigent vom ersten Vorsitzenden Martin Alt verabschiedet und erhielt zu Erinnerung an die gemeinsame Zeit noch ein Präsent.


Tag der Vereine am Bürgerhaus in Hettenrodt


Der Musikverein 1874 Hettenrodt unterhielt die Gäste beim Tag der Vereine in Hetttenrodt am Bürgerhaus mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Nach der langen Pause ohne Auftritte waren alle Musiker/innen froh, endlich wieder vor Publikum spielen zu können. Auch das Publikum freute sich und bedankte sich mit viel Applaus. Begonnen hatte das Unterhaltungskonzert bei sonnigem Wetter im Freien, später musste das Orchester dem Regen weichen und in die Halle umziehen. Dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Leider war dies der letzte Auftritt unter der Leitung von Thomas Schütz, der sich anderer Aufgaben widmen möchte.

DSC09441_1_
DSC09426_2__1_

Auch im Schuljahr 2021/2022 können wir in der Grundschule Idarbachtal eine Instrumental AG anbieten.


Auch in diesem Schuljahr können wir in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule wieder eine Instrumental AG anbieten. Wegen der Corona-Pandemie war es allerdings wieder ein etwas holpriger Anfang. Erst im November konnten wir den Schüler/innen der 3. Klassen die Instrumente vorstellen. Aber bereits Mitte Dezember konnte der Einzelunterricht n Schule durch Lehrkräfte der Kreismusikschule beginnen. Die Anmeldungen gingen in diesem Jahr zum Teil sehr spät ein und es mussten auch noch einige Instrumente gekauft werden, aber Anfang Februar waren alle interessierten Schüler/innen mit Instrumenten versorgt. In diesem Schuljahr haben sich wieder 14 Kinder angemeldet und wollen Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette oder Querflöte spielen lernen.

Zu Beginn durfte nur Unterricht in kleinen Gruppen stattfinden. Seit Mai darf auch das komplette„Orchester“ proben.


Malen statt Musik machen


Auch die Jugend des Musikvereins darf seit Oktober nicht mehr gemeinsam Musik machen. Der Vorstand hat daher unter den Blockflöten- und Bongoschüler/innen einen Malwettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Male ein Bild von oder mit Deinem Instrument“ waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Unter den eingereichten, tollen Bildern hat die Jury, bestehend aus dem Vorstand und dem musikalischen Jugendleiter, drei Bilder ausgewählt. Johanna, Lillith und Felix sind die Gewinner des Malwettbewerbs und erhalten je einen Geschenkgutschein.


Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und Vielen Dank an alle für die eingereichten Bilder.


Frohe Weihnachten


Auch der Musikverein 1874 Hettenrodt muss sein für Dezember geplantes Weihnachtskonzert leider absagen. Daher wünschen wir auf diesem Wege allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten noch eine schöne Adventszeit, Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr. BLEIBEN SIE GESUND. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.


Platzkonzert zum 30 jährige Jubiläum der deutschen Einheit.


Die Spielgemeinschaft der Musikvereine Hettenrodt und Niederwörresbach lädt am Samstag, 3. Oktober um 18.00 Uhr zum Platzkonzert in Hettenrodt am Dorfmittelpunkt ein. Es wird der erste öffentliche Auftritt des Orchesters seit Beginn der Corona Pandemie sein. Die
Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Zuhörer/innen im Dorf, mit  Mundschutz und unter Einhaltung der Abstandsregeln, aber auch über Zuhörer/innen die Zuhause auf Terrasse oder Balkon gemeinsam mit uns 30 Jahre Einheit und Freiheit und 75 Jahre Frieden in unserem Land feiern.